ausgezeichnet mit dem Kölner Theaterpreis 2023
Die fantasie- und temporeiche Geschichte über das Wechselspiel der Gefühle und die Suche nach der wahren Identität ist eine Steilvorlage für einen guten Theaterabend in entspannter Atmosphäre zwischen Kletterwand, Kicker und Lounge.
Was für ein Durcheinander! Herzog Orsino ist bis über beide Ohren in Olivia verliebt. Sie lässt ihn allerdings abblitzen. Die schiffbrüchige Viola tritt in den Dienst des Herzogs Orsino. Als Mann verkleidet soll sie der Gräfin Olivia Orsinos Liebesbekundungen überbringen. Viola liebt aber eigentlich Orsino, und zu allem Überfluss schlägt das Herz der Gräfin nun für Viola – beziehungsweise für Cesario, für den sie sich ausgibt. Und als dann auch noch Violas verschollen geglaubter Zwillingsbruder Sebastian auftaucht, ist das Liebeswirrwarr perfekt.
Ein aberwitziger Trip, das Spiel mit Identitäten, (Selbst-)Täuschungen, Verkleidungen, Verwechslungen, Verirrungen und Verrücktheiten! Wer bin ich und wenn ja, wieso und warum? Shakespeares Verwechslungskomödie bricht kunst- und lustvoll Geschlechterzuschreibungen auf und stellt Fragen nach Identität, Sexualität und dem Sinn des Lebens.
Inszenierung: Manuel Moser
Dramaturgie: Anna Stegherr
Bühne & Kostüm: Manuel Moser
Musik: Öğünç Kardelen
Bühnenbau: Michael Blattmann
Theaterpädagogik: Sibel Günbatan
mit: Janine D’Aragona, Peter Stephan Herff, Sefa Küskü, Burçin Keskin, Klaus Schweizer & Maximilian von Ulardt
Sprache: Deutsch
Dauer: 80 Minuten
Spezialpreis für alle Menschen unter 27: 5 € pro Person inkl. aller Gebühren