Shakespeares »Hamlet«, das »Drama aller Dramen«, das vermutlich meistdiskutierte Bühnenstück – ist es eine Tragödie um die dänische Königsfamilie, eine Rachetragödie mit dem dänischen Prinzen im Mittelpunkt? Oder gar eine groß angelegte Kriminal- und Familiengeschichte? Prinz Hamlet sinnt nach dem Mord an seinem Vater auf Rache. Auf der Suche nach Beweisen für die Täterschaft seines Onkels nutzt er den Deckmantel des Wahnsinns. Eine Welt aus Lügen und Intrigen offenbart sich. Während der Schein nach außen gewahrt wird, zerfasert das innere Gefüge: Etwas ist faul im Staate Dänemark und vor allem ist etwas faul in der Königsfamilie. Das toxische Verhältnis der Familienmitglieder untereinander setzt eine Gewaltspirale in Gang; Hamlet ist ihr Opfer und Katalysator zugleich, ein Getriebener, der den zerstörerischen Pfad nicht mehr verlassen kann. Er bringt alles zum Einsturz, das große Sterben am Königshof beginnt.
In der Lesart von Caroline Stolz, Intendantin des Rheinischen Landestheaters Neuss, sind Witz und Unterhaltung nicht weit, wo Wahnsinn und Verzweiflung toben.
Inszenierung: Caroline Stolz
Bühne & Kostüm: Nina Wronka
Musik: Timo Willecke
Dramaturgie: Alexander Olbrich
mit: Niklas Maienschein Juliane Pempelfort, Nelly Politt, Simon Rußig, Benjamin Schardt, Stefan Schleue, Carl-Ludwig Weinknecht
Sprache: Deutsch
Dauer: 2 Std. 30 Min. inklusive Pause
Preiskategorie: A
Shakespeare’s »Hamlet«, the drama of all dramas, probably the most discussed play of all time – is it a tragedy about the Danish royal family or a revenge tragedy with the Danish prince in the middle? Or is it even a large-scale criminal and family history? Prince Hamlet wants revenge following the murder of his father. On the search for proof that the murderer was his uncle, he uses the disguise of madness. A world of lies and intrigues reveals itself. While the appearance to the outside world is preserved, the inner structure frays: something is rotten in the state of Denmark and, most of all, something is foul in the royal family. The toxic relationship of the family members to each other sets off a spiral of violence; Hamlet is its victim and catalyst at the same time, someone being driven who can no longer leave the destructive path. He brings everything to a collapse and the dying off in the royal court begins.
In the reading by Caroline Stolz, artistic director of Rheinisches Landestheater Neuss, joke and entertainment are never far away from where madness and despair reign.
Directed by: Caroline Stolz
Set design & costume design by: Nina Wronka
Music by: Timo Willecke
Dramaturgy by: Alexander Olbrich
Performed by: Niklas Maienschein Juliane Pempelfort, Nelly Politt, Simon Rußig, Benjamin Schardt, Stefan Schleue, Carl-Ludwig Weinknecht
Language: German
Duration: 2 hour and 30 minutes with an intermission
Price category: A