Bitte beachten Sie, dass der Termin am 24. Mai um 11 Uhr eine Schulvorstellung ist.
Tickets für Schulvorstellungen sind ausschließlich über unsere Hotline 02131 526 99 99 1 buchbar.
Ein Hoch auf die illusionäre Kraft des Theaters! Im »Sommernachtstraum« erliegen die schillernden Figuren dem Wechselspiel der Gefühle – zwischen Liebestraum und Liebeswirklichkeit, zwischen verschütteten Wünschen und Trieben. Begehren, Poesie und Dramatik sind der Dreh- und Angelpunkt der vier Handlungsstränge, die am Ende im Athener Zauberwald zusammengeführt werden: Während sich Athens König Theseus und seine Hippolyta auf ihre Hochzeit vorbereiten, probt eine Handwerkertruppe voll Begeisterung an einem Theaterstück. Die vier Liebestrunkenen Lysander und Hermia sowie Demetrius und Helena verstricken sich derweil im Liebeswahn. Zum verbalen Schlagabtausch kommt es zwischen Elfenkönig Oberon und seiner Gattin Titania inklusive Eifersuchtsdramen und Beziehungsstress. Und schließlich hat auch noch der schelmische Dienstkobold Puck seine Finger im Spiel, so dass die scheinbar geordnete Welt wie ein Kartenhaus in sich zusammenfällt.
Shakespeares großartiges Virtuosenstück nimmt in der Inszenierung von Festivalintendantin Maja Delinić richtig Fahrt auf, wobei das Bühnenbild bestehend aus silbernen Lüftungsschläuchen für eine außergewöhnlich phantasieanregende Optik sorgt. Eine verwunschene Welt beginnt zu keimen, greift stetig um sich und wächst empor bis zum 2. Rang des Globe.
Inszenierung: Maja Delinić
Bühne: Ria Papadopoulou
Kostüm: Janin Lang
Musik: Clemens Gutjahr
Choreographie: Pascal Merighi
Dramaturgie: Barbara Noth
mit: Rebekka Biener, Thomas Braus, Mona Kloos, Silvia Munzón López, Alexander Peiler, Konstantin Rickert, Lara Sienczak, Stefan Walz, Kevin Wilke
Sprache: Deutsch
Dauer: 1 Std. 50 Min. ohne Pause
Preiskategorie: A
Darfs’ noch ’was mehr sein?
Auch die HandleBards zeigen einen »Midsummer Night’s Dream« am Dienstag, 30. Mai 2023, und am Mittwoch, 31. Mai 2023.
A toast to the illusionary power of theater! In »A Midsummer Night’s Dream«, the vibrant characters succumb to the interplay of feelings – between the dream of love and the reality of love, between buried desires and urges. Desire, poetry and drama are the crux of the matter of the four storylines that ultimately come together in an enchanted forest in Athens. While Athens’ king Theseus and his Hippolyta prepare for their wedding, a troupe of tradespeople are enthusiastically rehearsing a theater play. The four love besotted young people, Lysander and Hermia as well as Demetrius and Helena, in the meantime, are getting intertwined in the madness of love. Things come to a verbal exchange of blows by the Obereron, the king of the fairies and his consort, Titania, including jealousy dramas and relationship stress. And, at the end of the day, the mischievous sprite Puck also has his hand in things so that the seemingly ordered world collapses like a house of cards. Shakespeare’s fantastic virtuosic play really takes off in the production by the festival’s artistic director, Maja Delinić, and the set design, consisting of silver tubing, provides an extraordinary and imaginative look. An enchanted world beings to sprout, constantly proliferates and grows up to the second balcony of the Globe.
Directed by: Maja Delinić
Set design by: Ria Papadopoulou
Costume design by: Janin Lang
Music by: Clemens Gutjahr
Choreography by: Pascal Merighi
Dramaturgy by: Barbara Noth
Performed by: Rebekka Biener, Thomas Braus, Mona Kloos, Julia Meier, Silvia Munzón López, Alexander Peiler, Konstantin Rickert, Stefan Walz, Kevin Wilke
Language: German
Duration: 1 hour and 50 minutes without an intermission
Price category: A