Das wird keine x-beliebige »Klassiker«-Interpretation. Das wird tolles Theater! Darauf können Sie Gift nehmen. So einen Shakespeare hat man hier und dort und sowieso nirgendwo noch nie gesehen! Denn: Compania Sincara spielt Hamlet!
Da sind sie wieder: Die drei liebenswerten Clowns Waldemar, Eusebius und Kerbel kehren zurück nach Neuss. Was sie hier tun? Na, was wohl, sie warten. Worauf? Falsche Frage. Warum? Das ist klar: Weil wir alle warten. Da kann man doch auch
gleich »Hamlet« spielen, schließlich gilt doch einst wie heute: »Die Zeit ist aus den Fugen.« Und damit ist »Sein oder Nichtsein « hier nicht mehr die einzige Frage.
Also spielen sie – mit Hamlet. Dabei erzählen sie vom Umbruch in Dänemark, vom Krieg, von der Schauspielerei und vom Tod. Nur könnten sich Waldemar, Eusebius und Kerbel dabei nicht uneiniger sein, wie man »Hamlet« spielt. Sie nehmen
das Publikum mit auf eine Reise nach Helsingör und durch die verschiedensten Lesarten des Klassikers und machen aus der Tragödie ein Freudenfest. Am Ende verschwinden die drei Clowns wieder. Wohin? Das weiß man nicht. Aber sie werden zurückkommen. Und in unseren Herzen trotten, stolpern und tänzeln sie für immer weiter.
Inszenierung: Rico Dietzmeier
Masken & Szenographie: Franziska E. Schubert
Musik & Komposition: Johannes Cotta, Paul-Jakob Dinkelacker, Annegret Enderle, Paul Pötsch
Bühne & Ausstattung: Lisa-Maria Totzke
Co-Regie & Licht: Christoph Püngel
Szenarium & Übersetzung: Rico Dietzmeyer
mit: Rico Dietzmeyer, Felicitas Erben, Ronja Oehler & Marie Wolff
Sprache: Deutsch
Dauer: 80 Minuten, keine Pause