Zwei großartige Ensembles teilen sich die Bühne des Zeughauses, wenn sich das Chorwerk Ruhr und die Capella de la Torre unter der Leitung von Florian Helgath auf die Spuren von »Bachs Playlist« begeben. Welche Werke haben Johann Sebastian Bach geprägt, mit welcher Musik hat er sich auseinandergesetzt, welche Melodie hat ihn durch einschneidende Erlebnisse begleitet und welcher Klang hat schöne Erinnerungen in ihm hervorgerufen? Die Sammlung unterschiedlichster Werke, die musikhistorische Vernetzungen offenlegen, wird ergänzt durch zeitgenössische Kompositionen, die sich auf Bach stützen, so zum Beispiel Dieter Schnebels vokales Raumarrangement des Contrapunctus I aus der »Kunst der Fuge«“. Darüber hinaus wird ein neues Werk des Düsseldorfer Komponisten Martin Wistinghausen, selbst Mitglied des Chorwerk Ruhr, erklingen. Wistinghausen hat poetische Texte des 17. und 18. Jahrhunderts vertont und historische Instrumente auf ungewöhnliche Art und Weise miteinbezogen. Wir erleben Bach wie ein Fotonegativ. Weit durch die Zeit schafft die Musik die Verbindung von Bach bis hin zu uns. Welche Werke hätte Johann Sebastian Bach auf seine persönliche Playlist gesetzt? Eine Antwort finden Chorwerk Ruhr und Capella de la Torre mit einer Sammlung unterschiedlichster Chorwerke und einem Konzertabend, der die vielfältigen, musikhistorischen Vernetzungen, die Johann Sebastian Bach beeinflusst haben, eindrucksvoll erlebbar macht.
Bachs Playlist

Termine
So., 14. Mai 2023 | 18 Uhr
Zeughaus Neuss