Klaus Pohls Erfolgsroman »Sein oder Nichtsein« ist ein großes Theaterabenteuer. Es erzählt die Geschichte von der Probenphase der legendären »Hamlet«-Inszenierung von Peter Zadek mit Angela Winkler in der Hauptrolle. Pohl selbst war als Schauspieler in der Rolle des Horatio Teil der Inszenierung und damit nicht nur Hamlets bester Freund auf der Bühne, sondern auch Tagebuchschreiber am Bühnenrand. »Es ist alles immer vorbei, sobald es passiert. Dagegen schreibe ich mein Tagebuch, ich schreibe ein Buch gegen das Vergessen. Ich bleibe bei dem, was vor sich geht. Vieles überspringe ich. Manches erfinde ich«, antwortete Kaus Pohl auf die Frage Zadeks, was er denn die ganze Zeit schreibe.
Ebenso Teil der Inszenierung und damit auch Teil der Geschichte sind neben Angela Winkler, Klaus Pohl und Peter Zadek einige der vermutlich bekanntesten deutschen Schauspieler*innen der vergangenen Jahre, Ulrich Wildgruber, Eva Mattes, Otto Sander, Hermann Lause und Uwe Bohm, die gemeinsam die Höhen und Tiefen des Theaterbetriebs durchleben: Alkoholabstürze, saftige Beleidigungen, unnachgiebige Kämpfe und zarte Liebesgeschichten, Wut und Leidenschaft, Konkurrenz und Freundschaft, Hysterie und Selbstzweifel und am Ende das unvergleichliche Glück des Gelingens. »Die Schauspieler, die ich mag, haben alle einen Knall«, sagte Peter Zadek in einem Interview. Zum Brüllen komisch sind daher auch die Beschreibungen der exzentrischen Künstlerpersönlichkeiten, allen voran die emotionalen Ausbrüche des skurrilen Ulrich Wildgruber, und ebenso schockierend wie brillant ist Peter Zadeks ungnädiger Umgang mit den Schauspieler*innen: »Ich kann nicht mehr«, sagt Angela Winkler – »Das ist der beste Moment«, sagt Peter Zadek, »wir fangen noch einmal an.«
Klaus Pohl ist mit »Sein oder Nichtsein« ein poetisches Kunststück gelungen. Es ist nicht nur ein wertvolles, historisches Zeitdokument, sondern zugleich eine große Liebeserklärung an das Theater, schmerzvoll, lustvoll und zum Weinen schön!
von & mit: Klaus Pohl
Sprache: Deutsch
Dauer: 1 Std. 30 Min. inklusive Pause
Preiskategorie: B
Darfs’ noch ’was mehr sein?
Bitte beachten Sie auch die Inszenierung »Sein oder Nichtsein oder The Director is not Present« des Theater Aachen am Samstag, 13. Mai 2023, und Sonntag, 14. Mai 2023. Angela Winkler erleben Sie gemeinsam mit dem delian::quartett am Dienstag, 23. Mai 2023.
Auch als Kombipaket buchbar:
»Sein oder Nichtsein oder The Director is not Present« & Autorenlesung von Klaus Pohl »Sein oder Nichtsein«
Klaus Pohl’s successful novel »Sein oder Nichtsein« is a grand theatrical adventure. It tells the story of the rehearsal phase of the legendary production of »Hamlet« by Peter Zadek with Angela Winkler in the lead role. Pohl himself was a part of the production as an actor playing the role of Horatio and thus not only Hamlet’s best friend on the stage, but also the person writing a journal on the edge of the stage. “Everything is always over as soon as it has happened. I write my journal against this, I write a book against forgetting. I stay with what happens. I skip over a lot. Some things I invent”, answered Klaus Pohl to Zadek’s question of what he was writing the entire time.
Just as much part of the production and thus also part of the story are, alongside Angela Winkler, Klaus Pohl and Peter Zadek, some of what are probably the best-known German actors of recent years, Ulrich Wildgruber, Eva Mattes, Otto Sander, Hermann Lause and Uwe Bohm, who experienced the heights and depths of a life in the theater: Alcoholic collapses, juicy insults, unrelenting battles and tender love stories, rage and passion, competition and friendship, hysteria and self-doubt and, at the end, the unforgettable happiness of success. “The actors that I like all have a pop”, Peter Zadek said in an interview. As a result, the descriptions of the eccentric artist personalities are also laugh out loud funny, especially the emotional outbursts of the comical Ulrich Wildgruber and Peter Zadek’s merciless handling of the actors is just as shocking as it is brilliant: “I can’t go on any longer”, says Angela Winkler – “That’s the best moment”, says Peter Zadek, “we’re going to start over again.”
With »Sein oder Nichtsein«, Klaus Pohl has created a poetic work of art. It is not only a valuable, historic document, but is also at the same time a great declaration of love to the theater, painful, fun and so beautiful it will make you cry!
Written and read by: Klaus Pohl
Language: German
Duration: 1 hour and 30 minutes with an intermission
Price category: B