Die stilistisch rigorose und raffinierte sowie für Neapelimmer schon typische Verbindung von Volks- und Kunstmusikhat der Gruppe Suonno d’Ajere bereits einenAuftritt bei der Biennale in Venedig für die Filmmusik zum Dokumentarfilm »La Chimera« sowie den ersten Preis beim Festival SanremoCantaNapoli eingebracht.
Die drei jungen Musiker*innen haben sich ganz der Erforschung und zeitgemäßen Neubearbeitung des neapolitanischen Liedguts von 1600 bis heute verschrieben. Die Besetzung erinnert an die besonders im 19. Jahrhundert beliebte neapolitanische Tradition der »Posteggia«, der Straßen- und Wirtshausmusik, die dem Volk genauso gefiel wie den Herrschenden.
Hierbei ist der musikalische Zugang des Trios geprägt von der erstklassigen Ausbildung aller drei Musiker*innen am Konservatorium »San Pietro a Majella« in Neapel. Suonno d’Ajere wollen die alten Lieder von Kommerz und Kitsch befreien und ihnen ihre Würde und Kraft zurückgeben.
Das erste Album »Suspiro« ist 2019 in Italien erschienen. 2021 wurde es mit Bonustracks weltweit veröffentlicht und prompt für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.
Der Name des erst 2016 gegründeten Trios aus Neapel bedeutet in etwa »Der Traum vom Gestern« und bezieht sich auf das gleichnamige Lied auf Pino Danieles Debütalbum »Terra Mia« (1977).